Apotheken in Deutschland

Aktuelle Versorgungsdichte, Beschäftigung und Umsatzentwicklung

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
27 Sept. 2024

Apotheken spielen eine zentrale Rolle in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Ende 2023 versorgte eine Apotheke in Deutschland durchschnittlich 4.819 Menschen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Dieser Wert hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht. Im Jahr 2013 kamen noch durchschnittlich 3.909 Personen auf eine Apotheke.

Die Zahl der Menschen, die von einer Apotheke versorgt werden, variiert je nach Bundesland stark. Besonders in den Stadtstaaten ist sie höher: In Bremen müssen sich 5.321 Menschen eine Apotheke teilen, in Berlin 5.290 und in Hamburg 5.177. Im Gegensatz dazu ist die Situation etwa im Saarland entspannter, wo nur 3.781 Personen auf eine Apotheke kommen. Auch Sachsen-Anhalt (3.894) und Thüringen (4.288) weisen geringere Werte auf.

Die langfristige Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung durch Apotheken wird durch verschiedene Berufsgruppen gewährleistet. 2023 arbeiteten rund 214.000 Menschen in deutschen Apotheken, von denen 82,2 % Frauen waren. Apothekerinnen und Apotheker stellen dabei 27,9 % der Erwerbstätigen, während pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten mit 31,5 % vertreten sind. Verkaufspersonal, wie pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, machen 16,8 % aus, Fahrerinnen und Fahrer 6,4 %.

Der Umsatz von Apotheken ist in den letzten zehn Jahren real um 34 % gestiegen, was deutlich über dem Zuwachs des stationären Einzelhandels liegt, der im selben Zeitraum nur um 9,1 % zulegte. Besonders während der Coronapandemie in den Jahren 2020 und 2021 erzielten Apotheken hohe Umsatzsteigerungen von 7 % bzw. 7,8 % im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr. Das lag auch daran, dass Apotheken im Gegensatz zu vielen anderen Einzelhandelsunternehmen während der Pandemie nicht schließen mussten. Allerdings verzeichneten Apotheken im Jahr 2023 einen Umsatzrückgang von 3 %, was nach den starken Vorjahreszahlen eine bemerkenswerte Entwicklung darstellt.

Die Daten zur Versorgungsdichte basieren auf der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011 und auf Informationen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände. Die Beschäftigungszahlen stammen aus den Erstergebnissen des Mikrozensus´ 2023, einer Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund 1 % der Bevölkerung befragt wird.

Das könnte Sie interessieren

03Okt.2024

Digitalisierung im Gesundheitswesen: E-Rezept jetzt auch für privat Versicherte

Ab sofort können alle Apotheken in Deutschland auch elektronische Verordnungen (E-Rezepte) von privat Versicherten annehmen und einlösen. War dieses Verfahren bislang ausschließlich ...

Mehr erfahren
30Jan.2024

Grüne Apotheke: Neue Fortbildung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Menschen leben seit Jahrzehnten so, dass die planetaren Belastungsgrenzen überschritten werden. Der Ausstoß an Treibhausgasen ist nach wie vor so hoch, dass sich der ...

Mehr erfahren
20März2024

Neues Allzeittief: Zahl der Apotheken bundesweit gesunken

Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2023 auf das Allzeittief von 17.571 gesunken. Das sind fast 500 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor - der größte ...

Mehr erfahren
06Okt.2017

Arzneimittel: Lieferung einer ausländischen Apotheke führt zur Umsatzsteuerpflicht der Krankenkasse

Die Lieferung von Medikamenten durch Apotheken ist, soweit dies im Inland geschieht, umsatzsteuerpflichtig. Komplizierter wird es, wenn ausländische Apotheken Arzneimittel ...

Mehr erfahren
10Nov.2023

Apothekentrend: Betriebsergebnisse sinken weiter

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) wies im September auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf auf die wichtigsten Zahlen aus der Halbjahresbilanz ...

Mehr erfahren
15Dez.2023

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Mehrheit sieht KI als Chance

Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen. Das ergab eine repräsentative ...

Mehr erfahren