Ausscheiden aus einer BAG

Zivilrechtlicher Verzicht auf Arztsitz ist für Zulassungsausschuss bindend

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
25 Apr. 2017

Die Zulassungsgremien sind an zivilrechtlich vereinbarte Verträge und entsprechende zivilrechtliche Entscheidungen gebunden. Das hat der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) klarge-stellt. Ein Radiologe aus Mecklenburg-Vorpommern kann daher seinen in eine Berufsausübungsge-meinschaft (BAG) eingebrachten Arztsitz nicht zurückfordern.

Der Arzt hatte sich verpflichtet, auf den Arztsitz im Falle seines Ausscheidens aus der BAG zu verzich-ten und ihn "zu Gunsten der Gesellschaft" ausschreiben zu lassen. Seinen Antrag auf Neuausschrei-bung zog der Radiologe jedoch entgegen seiner eingegangenen Verpflichtung wieder zurück. Die BAG klagte dagegen und bekam Recht. Der Berufungsausschuss stellte daraufhin auf Antrag der BAG das Ende der Zulassung des Radiologen fest und schrieb den Sitz neu aus. Zwar bewarb sich der ausgeschiedene Radiologe erneut um den Sitz, die Zulassungsgremien folgten jedoch dem Vor-schlag der BAG.

Weitere Klagen des Radiologen blieben erfolglos. Der BSG-Vertragsarztsenat wies nun auch die Nichtzulassungsbeschwerde des Radiologen ab.

BSG, Urt. v. 3.8.2016 - B 6 KA 10/16 B

Das könnte Sie interessieren

05Feb.2019

Honorar-Radiologe: Einbindung in Klinik besiegelt Sozialversicherungspflicht

Bei Radiologen, die auf Honorararztbasis in einer Klinik tätig sind, stellt sich häufig die Frage nach der Sozialversicherungspflicht. Genau damit musste sich auch das Landessozialgericht ...

Mehr erfahren
18Aug.2020

Fehlerhafte Diagnose: Radiologe muss Schmerzensgeld entrichten

Im Urteilsfall musste der Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden, ob der beklagte Radiologe eine fehlerhafte Diagnose gestellt hatte und der Patientin ein Schmerzensgeld zustand. ...

Mehr erfahren
03Mai2019

Organschaft: Vorsteueraufteilung nach Nutzungszeiten?

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) hatte sich mit der Frage der Vorsteueraufteilung im Organkreis im Fall eines Arztes zu beschäftigen, der eine radiologische Praxis, ...

Mehr erfahren
31Aug.2017

Entsorgung: Auch weiterhin keine 19 % Mehrwertsteuer auf Abwasser und Abfall

Die Senatsverwaltung für Finanzen in Berlin informiert in einer Pressemitteilung darüber, dass bei der Entsorgung von Abwasser und Abfall umsatzsteuerlich alles beim Alten ...

Mehr erfahren
03Juli2018

Vererbtes Familienheim: Fehlende Grundbucheintragung verhindert Erbschaftsteuerbefreiung

Selbstgenutzte Immobilien (sogenannte Familienheime) können zwischen Ehe- und Lebenspartnern erbschaftsteuerfrei vererbt werden. Die Steuerbefreiung setzt nach einem aktuellen ...

Mehr erfahren
27Sept.2016

Umwandlung: Grenzüberschreitende Abwärtsverschmelzungen sind zum Buchwert möglich

Schon eine innerdeutsche Umwandlung ist für einen Steuerberater eine Herausforderung. Schließlich gilt es, mehrere Steuergesetze, Urteile, Verwaltungsmeinungen und das Zivilrecht ...

Mehr erfahren