Digitale Patientenversorgung

Neue Vereinbarung soll Qualität von Videosprechstunden stärken

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
07 Jan. 2025

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben eine neue Vereinbarung getroffen, die den Einsatz von Videosprechstunden regelt. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die Qualität der telemedizinischen Versorgung zu sichern und gleichzeitig eine strukturierte Anschlussversorgung für Patienten zu gewährleisten. Diese Regelung, die auf dem Digitalgesetz basiert, ist zum 01.03.2025 in Kraft getreten.

Ein zentrales Element der Vereinbarung ist die Einführung eines Ersteinschätzungsverfahrens. Vor der Durchführung einer Videosprechstunde müssen Patienten zunächst durch ein solches Verfahren gehen, um die medizinische Dringlichkeit ihrer Behandlung zu bestimmen. Vermittlungsdienste für Videosprechstunden sind zudem verpflichtet, Termine ausschließlich nach medizinischen Kriterien zu vergeben und dabei keine individuellen Leistungswünsche oder die Kostenträgerschaft zu priorisieren.

Die Vereinbarung legt außerdem besonderen Wert auf die regionale Versorgung. Videosprechstunden sollen primär zwischen Vertragsärzten und Patienten in räumlicher Nähe stattfinden, um eine engere Anbindung an die ambulante Versorgung sicherzustellen. Sollte der Versorgungsbedarf während einer Videosprechstunde nicht vollständig abgedeckt werden können, müssen Ärzte eine strukturierte Anschlussversorgung organisieren, etwa durch die Vermittlung eines Präsenztermins oder durch eine Überweisung.

Die neue Regelung soll die Telemedizin dadurch verbessern, dass sie eine hochwertige, patientenorientierte Versorgung ermöglicht und gleichzeitig sicherstellt, dass Patienten einen gleichberechtigten Zugang zu diesen Leistungen haben. Besonders die Qualität der Videosprechstunden wird durch die neue Vereinbarung gestärkt, da nun auch die Sicherstellung einer geeigneten Anschlussbehandlung ausdrücklich gefordert wird.

Hinweis: Diese Initiative wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung und Integration von Videosprechstunden in die medizinische Infrastruktur angesehen. Die neuen Regelungen sollen eine sinnvolle und strukturierte Nutzung von Videosprechstunden fördern und die Qualität der telemedizinischen Versorgung insgesamt verbessern.

Das könnte Sie interessieren

17Okt.2023

Klinikreform: Qualität optimieren mit Transparenzverzeichnis

Der Bund will künftig die Qualität der stationären Versorgung in Deutschland offenlegen. Krankenhäuser sollen ab April 2024 über ein Transparenzverzeichnis des Bundesgesundheitsministeriums ...

Mehr erfahren
03Aug.2024

Gesetzesentwurf: Das soll sich für Hausärzte und Patienten ändern

D Das Bundesgesundheitsministerium plant umfangreiche Gesetzesänderungen zur Attraktivitätssteigerung des Hausarztberufs und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung ...

Mehr erfahren
01Feb.2022

Ausstellen von AU-Bescheinigungen: Krankschreibung ohne persönlichen Kontakt zwischen Arzt und Patient?

Wir befinden uns im zweiten „Corona-Winter“. Die enorme Auslastung - teilweise Überlastung - von Einrichtungen des Gesundheitswesens einschließlich Arztpraxen ist deutlich ...

Mehr erfahren
14Feb.2020

Patientenzahl nicht nachgewiesen: Teilnahmeverweigerung an Onkologievereinbarung rechtens

Unter welchen Voraussetzungen ein Facharzt für Urologie einen Anspruch auf die Genehmigung der Teilnahme an der qualifizierten onkologischen Versorgung hat - oder eben nicht ...

Mehr erfahren
30Okt.2019

Teilung von Versorgungsaufträgen: Eine gleichzeitige Tätigkeit als Haus- und Facharzt im MVZ ist unzulässig

Im folgenden Fall musste das Bundessozialgericht (BSG) bewerten, inwieweit eine Überschneidung von hausärztlichen und fachärztlichen Tätigkeiten zulässig oder eben miteinander ...

Mehr erfahren
18Nov.2018

Einheitliches Leistungsbündel: Dinnershow unterliegt 19%iger Umsatzsteuer

Wer sowohl Showeinlagen als auch Gaumenfreuden gemeinsam genießen möchte, ist mit dem Besuch einer Dinnershow häufig sehr gut beraten. Während Artisten und Schauspieler ...

Mehr erfahren