Gehaltsverzicht

Lohnsteuerpflicht von nicht gezahltem Geschäftsführergehalt

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
30 Sept. 2015

Als Gesellschafter-Geschäftsführer einer mittelständischen GmbH kennen Sie die Situation möglicherweise: In Krisenzeiten oder bei Liquiditätsengpässen verzichten Sie zugunsten der Bezahlung sonstiger finanzieller Pflichten der Gesellschaft unter Umständen auf eigene Gehaltsbestandteile. Auch wenn Ihnen dies als betriebswirtschaftliche Notwendigkeit erscheint, unterstellt die Finanzverwaltung hier eine Veranlassung in Ihrer Eigenschaft als Gesellschafter, und eben nicht als Geschäftsführer.

Das hat zur Folge, dass Sie den Lohn - auf den Sie wohlgemerkt verzichtet haben - versteuern müssen. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte verdeckte Einlage bzw. einen abgekürzten Zahlungsweg.

Beispiel: Die Löhne im Unternehmen einer GmbH werden turnusmäßig im jeweiligen Folgemonat überwiesen. Da im Juni ein Auftragsrückgang zu verzeichnen ist, verzichtet der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer auf die Hälfte seines Maigehalts. Dieses muss er trotz des Verzichts versteuern. Dabei wird unterstellt, dass er das volle Maigehalt in seiner Funktion als Geschäftsführer ausgezahlt bekommen und sodann die Hälfte in seiner Eigenschaft als Gesellschafter wieder an die GmbH zurücküberwiesen hat.

Diese Grundsätze hat der Bundesfinanzhof schon mehrfach bestätigt. Mit aktueller Verfügung gibt die Oberfinanzdirektion Frankfurt hierzu genauere Anhaltspunkte: Zum Beispiel stellt sie klar, dass es sich nur um eine verdeckte Einlage handelt, sofern der Gesellschafter-Geschäftsführer auf Gehaltsbestandteile aus der Vergangenheit verzichtet, das heißt auf Beträge, die bereits entstanden sind.

Das könnte Sie interessieren

30Apr.2015

Verdeckte Gewinnausschüttung: Vorbehalt in einer Tantiemevereinbarung ist schädlich

Tantiemen bilden im hiesigen Mittelstand einen wichtigen Vergütungsbestandteil von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH. Die Tantieme ist allerdings nur dann als ...

Mehr erfahren
02Okt.2015

Verdeckte Gewinnausschüttung: Gleichzeitige Zahlung von Geschäftsführervergütung und Pension

Zahlreiche mittelständische Kapitalgesellschaften räumen ihren Gesellschafter-Geschäftsführern eine Versorgung im Alter ein. Diese Pension ist regelmäßig bei Erreichen ...

Mehr erfahren
28Nov.2017

Pension: Weiterarbeit eines Gesellschafter-Geschäftsführers über den Versorgungseintritt hinaus

„Undank ist der Welt Lohn“ muss sich ein Gesellschafter-Geschäftsführer im Zuständigkeitsbereich des Finanzgerichts Schleswig-Holstein (FG) kürzlich wohl gedacht haben: ...

Mehr erfahren
10Sept.2016

Dienstwagen: Anscheinsbeweis für Privatnutzung gilt auch bei Gesellschafter-Geschäftsführern

Bei Arbeitnehmern und Selbständigen spricht stets der sogenannte Beweis des ersten Anscheins für eine private Mitbenutzung eines Dienstwagens. Danach geht das Finanzamt ...

Mehr erfahren
06Aug.2015

Verdeckte Gewinnausschüttung: Wenn eine GmbH Verbindlichkeiten des Gesellschafters erfüllt

Häufig wird für den Gesellschafter-Geschäftsführer ein sogenanntes Gesellschafterverrechnungskonto geführt. Hierbei handelt es sich um ein Kontokorrentkonto, auf dem ...

Mehr erfahren
03Mai2016

Pensionsrückstellung: Überversorgung ist anhand des Jahresgehalts zu überprüfen

Schon in Bezug auf das aktive bzw. laufende Gehalt eines Gesellschafter-Geschäftsführers hat es dieser nicht leicht: Zahlt er sich nach Meinung des Finanzamts ein zu hohes ...

Mehr erfahren