Kinder zählen

Wenn das Kindergeld von verschiedenen Elternteilen beantragt wird

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
25 Juni 2017

Für ihr erstes und zweites Kind erhalten Eltern je 192 € Kindergeld pro Monat, für das dritte 198 € und für jedes weitere Kind je 223 €. Der Umstand, dass das Kindergeld immer nur einem Elternteil bewilligt wird, kann manchmal überraschende Auswirkungen auf das Zählen der Kinder und damit auf die Höhe des Kindergeldes haben.

Über diese Auswirkungen hatte kürzlich das Finanzgericht Düsseldorf (FG) zu entscheiden. Im Streitfall erhielt eine Mutter für zwei Kinder aus erster Ehe jeweils 192 € Kindergeld. Für ihr drittes, nichteheliches Kind hatte nicht sie das Kindergeld beantragt, sondern der Vater des Kindes (ihr Lebensgefährte). Entgegen ihren Erwartungen erhielten die Eltern statt 196 € aber nur 190 € im Monat ausgezahlt (im Streitjahr 2016 galten niedrigere Staffeln), weil die ersten beiden Kinder der Mutter aus erster Ehe bei ihrem Lebensgefährten nicht mitgezählt wurden. Diese Zählweise wurde vom FG auch bestätigt.

Wollten die Eltern die höhere Kindergeldstufe erreichen, müsste entweder der Vater des Letztgeborenen die ersten beiden Kinder der Mutter adoptieren, so dass diese als seine eigenen Kinder mitgezählt werden. Oder die Mutter müsste das Kindergeld auch für das dritte Kind selbst beantragen.

Hinweis: Der klagende Vater hat stattdessen die dritte Möglichkeit gewählt und eine Nichtzulassungsbeschwerde gegen das FG-Urteil eingelegt. Sofern die Klage tatsächlich vor dem Bundesfinanzhof neu verhandelt wird, informieren wir Sie wieder.

Das könnte Sie interessieren

11Okt.2018

Patchworkfamilie: Ist das einzige gemeinsame Kind das „dritte Kind“?

Das Kindergeld beträgt derzeit für das erste und zweite Kind jeweils 194 €, für das dritte Kind 200 € und für jedes weitere Kind jeweils 225 € pro Monat. In welcher ...

Mehr erfahren
15Sept.2015

Differenzkindergeld: Die Berechnung muss kindbezogen erfolgen

Heutzutage kommt es häufig vor, dass Familien unter der Woche arbeitsbedingt voneinander getrennt sind. Ist ein Familienmitglied sogar im Ausland tätig, ergeben sich neben ...

Mehr erfahren
20Jan.2018

Kindergeld: Haushaltszugehörigkeit entscheidet über Anspruch

Wenn das eigene Kind noch im Elternhaus wohnt und selbst schon ein Kind hat, kann sich durchaus die Frage stellen, wem das Kindergeld für das Enkelkind zusteht. Denn grundsätzlich ...

Mehr erfahren
17Aug.2019

Gesetzgebung: Seit dem 01.07.2019 mehr Rente und Kindergeld

Zum 01.07.2019 sind zahlreiche gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten. Die wichtigsten Regelungen stellen wir Ihnen kurz vor:1. Die Renten sind gestiegenDie Renten haben ...

Mehr erfahren
26März2019

Trotz Immatrikulation: Kein Kindergeld bei Abbruch des Studiums

Als Elternteil eines volljährigen Kindes steht Ihnen Kindergeld zu, sofern Ihr Kind das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und sich in einer Ausbildung oder in einem ...

Mehr erfahren
19Juli2015

Kindergeld: Vorsicht bei Freiwilligendiensten außerhalb Europas

Damit sich junge Erwachsene sozial engagieren können, ohne dadurch Nachteile zu erleiden, sind die meisten Freiwilligendienste steuerrechtlich begünstigt. Somit können ...

Mehr erfahren