Klinikreform

Qualität optimieren mit Transparenzverzeichnis

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
17 Okt. 2023

Der Bund will künftig die Qualität der stationären Versorgung in Deutschland offenlegen. Krankenhäuser sollen ab April 2024 über ein Transparenzverzeichnis des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) Informationen über Leistungen, Angebote und Qualität öffentlich machen. Das Bundeskabinett hat am 13.09.2023 den Entwurf des sogenannten Krankenhaustransparenzgesetzes beschlossen.

Das Gesetz sieht einen interaktiven Krankenhausatlas im Internet vor. In diesem Atlas ist ersichtlich, welche Klinik welche Leistungen mit welcher Qualität anbietet. Krankenhäuser sind demnach verpflichtet, dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) die notwendigen Angaben zu übermitteln. Das InEK liefert die Auswertungen und das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (QITIG) bereitet die Daten für das Verzeichnis auf.

Das Transparenzverzeichnis soll die folgenden Informationen bieten:

Geplant ist eine fortlaufende Aktualisierung der Veröffentlichung. Zukünftig können weitere Daten in das Transparenzverzeichnis aufgenommen werden. Die Veröffentlichung durch das BMG soll weder Auswirkungen auf die Krankenhausplanung der Länder noch auf die Krankenhausvergütung haben. Die Leistungsgruppen werden ausschließlich zur Veröffentlichung im Transparenzgesetz benannt.

Das könnte Sie interessieren

07Mai2024

Informationen für Patienten: Bundesrat billigt Vergleichsportal für Kliniken

Welche Behandlungen bietet das Krankenhaus in meiner Stadt an? Wie gut sind die Leistungen, die dort angeboten werden? Darüber sollen sich Patienten mithilfeeines Onlineverzeichnisses ...

Mehr erfahren
18Nov.2018

Einheitliches Leistungsbündel: Dinnershow unterliegt 19%iger Umsatzsteuer

Wer sowohl Showeinlagen als auch Gaumenfreuden gemeinsam genießen möchte, ist mit dem Besuch einer Dinnershow häufig sehr gut beraten. Während Artisten und Schauspieler ...

Mehr erfahren
16März2021

Kein Corona-Test: Darf Klinik die Behandlung verweigern?

Inzwischen gibt es die erste für Krankenhäuser erfreuliche Gerichtsentscheidung, wonach sich Patienten vor Aufnahme in ein Krankenhaus einem Corona-Test unterziehen müssen. ...

Mehr erfahren
27Apr.2016

Betriebshaftpflicht des Krankenhauses: Mitversicherung angestellter Klinikärzte ist kein Arbeitslohn

Ein einziger Behandlungsfehler kann genügen - und schon sieht sich ein Arzt einer millionenschweren Schadenersatzforderung seines Patienten gegenüber. Um sich vor diesem ...

Mehr erfahren
17Okt.2023

Grünes Licht für Krankenhäuser: Abrechnung von Notfallbehandlungen vereinfacht

Krankenhäuser können Notfallbehandlungen, die bisher nur ambulant abgerechnet werden konnten, nun vermehrt stationär abrechnen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) mit ...

Mehr erfahren
28Sept.2022

Telemedizinische Zusammenarbeit: Organisationsverschulden, wenn es zwischen zwei Krankenhäusern an definierten Abläufen fehlt

Für eine zeitnahe und fachkundige Versorgung von Schlaganfallpatienten in kleineren Krankenhäusern - auch unter telemedizinischer Hinzuziehung größerer Kliniken - bedarf ...

Mehr erfahren