Krankenhäuser

Diese „eng verbundenen Umsätze“ sind steuerfrei

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
01 Juni 2017

Nicht alle Krankenhausumsätze sind steuerfrei. Die Befreiung betrifft im Prinzip nur diejenigen Umsätze, die mit ärztlichen Heilbehandlungen zusammenhängen. Von solchen „eng verbundenen Umsätzen“ spricht man immer dann, wenn sie für die Ausübung der steuerbefreiten Tätigkeiten typisch und unerlässlich sind. Außerdem müssen sie regelmäßig und allgemein im laufenden Betrieb vorkommen und damit zusammenhängen.

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat den doch recht abstrakten Begriff des eng verbundenen Umsatzes etwas näher erläutert. Unter anderem sind folgende Umsätze eines Krankenhauses demnach steuerfrei:

  • Lieferung von Medikamenten der Krankenhausapotheke an (teil-)stationär aufgenommene Patienten

  • Lieferung von Körperersatzstücken und orthopädischen Hilfsmitteln, soweit sie unmittelbar mit einer Heilbehandlung durch die Klinik zusammenhängen

  • Schönheitsoperationen, soweit ein therapeutisches Ziel im Vordergrund steht

  • Laborleistungen, wenn sie von einer Einrichtung ärztlicher Heilbehandlung, Diagnostik oder Befunderhebung erbracht werden und ein therapeutisches Ziel im Vordergrund steht

  • Bereitstellung von Notärzten für den Rettungsdienst

Nicht umsatzsteuerfrei sind dagegen unter anderem die folgenden Leistungen:

  • Blutalkoholuntersuchungen

  • Lieferung von Medikamenten der Krankenhausapotheke während der ambulanten Behandlung im Krankenhaus bzw. an ambulant behandelte Patienten des Chefarztes

  • Auftragsforschung

  • Leistungen der Wäscherei für andere Krankenhäuser oder Einrichtungen

Das könnte Sie interessieren

09Mai2017

OFD Karlsruhe zu Krankenhausumsätzen: Diese „eng verbundenen Umsätze“ sind steuerfrei

Nicht alle Krankenhausumsätze sind steuerfrei. Die Befreiung betrifft im Prinzip nur diejenigen Umsätze, die mit ärztlichen Heilbehandlungen zusammenhängen. Von solchen ...

Mehr erfahren
27Apr.2016

Heilbehandlungsumsätze: Leistungen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

In dem Rechtsstreit vor dem Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) war der Kläger ein Facharzt für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik, der mit einer GmbH, die als ...

Mehr erfahren
27Apr.2016

Heilbehandlung: Verlängerte Lagerung von eingefrorenen Eizellen bleibt umsatzsteuerfrei

Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin können regelmäßig umsatzsteuerfrei erbracht werden. Nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) lassen sich unter diese ...

Mehr erfahren
23Feb.2023

Neu ab 01.01.2023: Umsatzsteuerfreiheit von Fertigarzneimitteln

Die umsatzsteuerliche Beurteilung von Fertigarzneimitteln an ambulant behandelte Patienten des Krankenhauses ist immer wieder Gegenstand aktueller Rechtsprechung. Das Bundesfinanzministerium ...

Mehr erfahren
26Feb.2018

Vorlage an den EuGH: Sind medizinische Analysen eines Facharztes umsatzsteuerfrei?

Im medizinischen Sektor sind zwei Umsatzsteuerbefreiungen von zentraler Bedeutung:Ärztliche Tätigkeiten: Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin, die bei der Ausübung ...

Mehr erfahren
24Jan.2018

Vorlage an den EuGH: Sind medizinische Analysen eines Facharztes umsatzsteuerfrei?

Im medizinischen Sektor sind zwei Umsatzsteuerbefreiungen von zentraler Bedeutung: Ärztliche Tätigkeiten: Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin, die bei der Ausübung ...

Mehr erfahren