Spielervermittler

Möglichkeit des Vorsteuerabzugs ergibt sich aus den Verträgen

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
30 Juli 2015

Das Finanzgericht Düsseldorf (FG) hat sich kürzlich mit der Frage auseinandergesetzt, ob einem Profifußballverein aus den Rechnungen eines Spielervermittlers ein Vorsteuerabzug zusteht. Geklagt hatte ein Fußballverein, der unter anderem im Deutschen Fußballbund (DFB) organisiert und an die Reglements der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) gebunden war. Im FIFA-Spielervermittler-Reglement sind die Bedingungen geregelt, nach denen ein lizenzierter Spielervermittler gegenüber einem Verein tätig werden darf.

Der Verein hatte Rechnungen über Spielertransfers von diversen Spielervermittlern erhalten, die diesem Reglement unterlagen. Aus diesen wollte er einen Vorsteuerabzug beanspruchen.  Das Finanzamt versagte dies jedoch zunächst mit der Begründung, dass die Spielervermittler nicht gegenüber dem Verein tätig geworden seien. Nach dem FIFA-Spielervermittler-Reglement 2001 darf ein Vermittler im Rahmen eines Transfers nämlich nur die Interessen einer beteiligten Partei wahrnehmen. Nach Auffassung des Finanzamts konnten die Vermittler im Rahmen des Transfers daher nur für die Spieler - und nicht für den Verein - tätig werden. 

Das sieht das FG jedoch anders: Ein Vorsteuerabzug ist möglich, wenn der Unternehmer (hier: der Verein) der Leistungsempfänger ist. Wer Leistungsempfänger im Sinne des Umsatzsteuerrechts ist, ergibt sich aus den zivilrechtlichen Vertragsbeziehungen. Soweit der Verein einen entsprechenden Vertrag über die Spielervermittlung abgeschlossen hat, ist also auch ein Vorsteuerabzug möglich.

Im Streitverfahren waren die Vermittlungsverträge zwischen dem Verein und den Vermittlern mündlich abgeschlossen worden. Damit war die Grundlage für den Vorsteuerabzug aus den Rechnungen gegeben. Für den Abzug war es dann auch unschädlich, dass die Spielervermittler durch ihre Vorgehensweise gegen das FIFA-Spielervermittler-Reglement verstoßen hatten.

Hinweis: Den Verstoß gegen ihr Reglement hat die FIFA übrigens nicht geahndet.

Das könnte Sie interessieren

13Jan.2017

Ratenzahlung über Jahre: Wann die Umsatzsteuer trotz Sollversteuerung erst später entsteht

Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hatte kürzlich zu entscheiden, wann Forderungen bei der Umsatzsteuer als uneinbringlich zu berichtigen sind. Anlass war der Fall einer ...

Mehr erfahren
25März2018

Vorsteuerabzug: Leistungsempfänger muss auf Rechnungen vollständig angegeben werden

Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) hat kürzlich entschieden, dass ein Vorsteuerabzug nur möglich ist, wenn auf einer Rechnung sowohl der vollständige Name als auch ...

Mehr erfahren
21März2019

Europäischer Gerichtshof: Vorsteuerabzug ohne Vorlage von Rechnungen?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass die Vorlage von Rechnungen für den Vorsteuerabzug nicht zwingend erforderlich ist.Bei einem ...

Mehr erfahren
04Nov.2016

Rechnungsberichtigung: Europäischer Gerichtshof erkennt Rückwirkung an

Für den Vorsteuerabzug ist eine ordnungsgemäße Rechnung erforderlich - diese Grundregel sollte jeder Unternehmer kennen. In der Hektik des Unternehmensalltags rutscht jedoch ...

Mehr erfahren
23Apr.2017

Vorsteuerabzug: Berichtigung von Rechnungsangaben auch rückwirkend möglich

Im Herbst letzten Jahres hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Korrektur einer Rechnung beim Vorsteuerabzug zurückwirkt. Dieses Urteil des EuGH ...

Mehr erfahren
11Nov.2020

Rückwirkende Rechnungsberichtigung und Vorsteuerabzug: Anpassung durch das BMF

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 18.09.2020 ein Schreiben zur Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Ausstellung und den Vorsteuerabzug ...

Mehr erfahren