Statistik

Online-Shopping für Gesundheit im Trend

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
25 Jan. 2025

Wer hätte noch vor wenigen Jahren gedacht, dass der Weg zur Apotheke bald über das Smartphone führt? Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) gaben im Jahr 2024 rund 21 % der 16- bis 74-Jährigen an, ihre Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel online zu kaufen - ein bemerkenswerter Anstieg im Vergleich zu 16 % im Jahr 2021. Besonders auffällig ist, dass Frauen und Menschen im mittleren Alter häufiger auf Online-Shopping setzen, wenn es um Gesundheit geht. So gaben 24 % der Frauen an, in den letzten drei Monaten vor der Befragung Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel online gekauft zu haben, während der Anteil bei den Männern bei 17 % lag.

Die mittlere Altersgruppe (25- bis 64-Jährige) nutzt verstärkt Online-Shops für Arzneimittel und Vitaminpräparate. Hier liegt der Anteil bei 23 %. Dagegen ist der Anteil bei den jüngeren (12 %) und älteren (17 %) Gruppen deutlich niedriger. Diese Ergebnisse stammen aus einer Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten, die auf einheitlichen europäischen Standards basiert.

Das könnte Sie interessieren

02Dez.2024

Digitalisierung: Jeder Zweite bucht Arzttermine online

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet weiter voran: Mittlerweile hat jede zweite Person in Deutschland mindestens einmal einen Arzttermin online gebucht. Dies ...

Mehr erfahren
10Juni2018

Statistisches Bundesamt: Zahl der Insolvenzen nimmt erheblich ab

Der derzeitige Wirtschaftsboom lässt viele Unternehmen und Privatpersonen in Deutschland finanziell solide dastehen. Dass sich dieses gute Marktumfeld offenbar auch auf die ...

Mehr erfahren
01Apr.2020

Wirtschaftlichkeitsprüfung: Falsche Abrechnung eines psychologischen Psychotherapeuten bei Kurzzeittherapie?

Wie sich die Bewertung einer statistischen Auffälligkeit und damit eines offensichtlichen Missverhältnisses bei der statistischen Vergleichsprüfung bei psychologischen ...

Mehr erfahren
15Dez.2023

Digitalisierung: Buchungsplattformen werden beliebter

Viele Patienten stellen sich bei der Vereinbarung eines Arzttermins die Frage, ob sie in der Arztpraxis anrufen oder den Termin online buchen sollen. Der Digitalverband Bitkom ...

Mehr erfahren
07Apr.2022

Unzulässige Werbegabe: An Gewinnverlosung gekoppelte Rezepteinlösung ist wettbewerbswidrig

Bereits 2015 hatte eine niederländische Online-Versandapotheke versucht, über die Ausschreibung eines Gewinnspiels ihren Umsatz zu steigern. Sie lobte ein 2.500 € teures ...

Mehr erfahren
07Mai2024

Gesundheitsschutz: Weniger Berufskrankheiten, mehr Unfälle

Die vorläufigen Statistiken für das Jahr 2023 zeigen einen erheblichen Rückgang bei den Meldungen von Berufskrankheiten. Im Vergleich zu 2022 haben sich die Verdachtsanzeigen ...

Mehr erfahren