Umsatzsteuerfreiheit

Jetzt nutzen auch die belgischen Truppen eine Visa-Karte

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
24 Nov. 2015

Für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen durch NATO-Streitkräfte in Deutschland gilt eine besondere Steuerbefreiung. Dies ergibt sich aus dem Zusatzabkommen zum sogenannten NATO-Truppenstatut. Danach können die in Deutschland stationierten Streitkräfte für den dienstlichen Bedarf umsatzsteuerfrei einkaufen.

Die amerikanischen und britischen Truppen verwenden beim Einkauf bereits eine Visa-Kreditkarte, um das Beschaffungsverfahren zu vereinfachen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) weist nun darauf hin, dass auch die belgischen Streitkräfte diese Vereinfachung einführen.

Laut dem NATO-Truppenstatut wird die Umsatzsteuerbefreiung dann gewährt, wenn die Truppen ihre Visa-Kreditkarte bis zu einem Wert von 10.000 € als Zahlungsmittel einsetzen. Die an die Belgier ausgegebenen Kreditkarten beginnen mit der Nr. 4857. Diese Regelung gilt für alle Umsätze, die nach dem 31.08.2015 ausgeführt worden sind.

Hinweis: Auch bei Einsatz der Visa-Karte ist der Beschaffungsauftrag der amtlichen Beschaffungsstelle weiterhin erforderlich. Er muss daher neben einem ordnungsgemäß ausgefüllten Abwicklungsschein vorliegen. Zuständig für die Beschaffung ist bei den belgischen Streitkräften der Belgische Verbindungsdienst in der Bundesrepublik Deutschland.

Das könnte Sie interessieren

22Apr.2015

NATO-Truppenstatut: BMF legt die Liste der amtlichen Beschaffungsstellen neu auf

Das sogenannte Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut gewährt den Parteien des Nordatlantikvertrags Umsatzsteuervergünstigungen in der Bundesrepublik Deutschland. Im Regelfall ...

Mehr erfahren
20Aug.2016

Rechnungssprache: Darf bei grenzüberschreitenden Geschäften nicht vorgeschrieben werden

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich darüber entschieden, ob eine belgische Gesetzesvorschrift zur Rechnungserstellung im Einklang mit dem europäischen Recht ...

Mehr erfahren
03Dez.2016

EU-Importe: Versteuerung neuer Fahrzeuge aus anderen EU-Staaten

Seit 1993 müssen Endverbraucher innerhalb der Europäischen Union keinerlei Zollgrenzen mehr beachten. Dies bedeutet, dass sie für den privaten Bedarf praktisch ohne jegliche ...

Mehr erfahren
30Mai2019

Ausländische Gesellschaft: Kürzung der Gewerbesteuer, wenn der Geschäftsführer im Inland lebt?

Bei der Gewerbesteuer gibt es sogenannte Hinzurechnungen und Kürzungen. Durch diese wird der vorher ermittelte Gewerbeertrag angepasst. So sind zum Beispiel Gewinne aus Anteilen ...

Mehr erfahren
30März2020

Europäischer Gerichtshof: Steuerbefreiung von Kostenteilungszusammenschlüssen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zur steuerlichen Behandlung von Zusammenschlüssen von Personen zur Kostenteilung, die Leistungen auch an Nichtmitglieder erbringen, ...

Mehr erfahren
26Aug.2017

Vorsteuerabzug: Bundeseinheitliche Bescheinigung für die Vorsteuervergütung im Drittland

Als Unternehmer in Deutschland können Sie die Umsatzsteuer, die Sie für Eingangsleistungen an andere Unternehmer gezahlt haben, normalerweise als Vorsteuer in Ihrer Umsatzsteuererklärung ...

Mehr erfahren