Umsatzsteuerfreiheit

Leistungen landwirtschaftlicher Betriebshelfer an die Sozialversicherung

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
19 Okt. 2017

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat kürzlich entschieden, dass die Leistungen landwirtschaftlicher Betriebshelfer an einen Sozialversicherungsträger von der Umsatzsteuer befreit sind. In dem Streitverfahren ging es darum, dass der Kläger als Betriebshelfer in der Landwirtschaft entsprechende Dienstleistungen für in Not geratene landwirtschaftliche Betriebe erbrachte. Die Leistungen rechnete der Kläger zum Teil direkt gegenüber den landwirtschaftlichen Betrieben ab und zum Teil gegenüber den landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträgern.

Das zuständige Finanzamt hatte die Umsatzsteuerbefreiung für die von dem Betriebshelfer erbrachten Dienstleistungen abgelehnt. Der BFH hingegen geht hier von einer umfassenden Steuerbefreiung der entsprechenden Leistungen aus. In den Fällen, in denen der Betriebshelfer direkt mit den Sozialversicherungsträgern abgerechnet hat, greift die Steuerbefreiung nach dem deutschen Umsatzsteuergesetz.

Aber auch in den Fällen, in denen der Kläger nicht direkt mit einem Sozialversicherungsträger abgerechnet hat, sind die Umsätze steuerbefreit. Die Steuerbefreiung ergibt sich hier jedoch nicht aus dem deutschen Umsatzsteuerrecht, sondern aus dem europäischen Recht: Da der Kläger als Einrichtung mit sozialem Charakter anzuerkennen ist, sind seine Leistungen umsatzsteuerfrei, auch wenn sie nicht direkt mit einem Sozialversicherungsträger abgerechnet werden.

Hinweis: Das Urteil zeigt wieder einmal, dass im sozialen Bereich in vielen Fällen die Steuerbefreiungen nur unter Berufung auf das Europarecht möglich sind.

Das könnte Sie interessieren

14Sept.2016

Umsatzsteuer: Privatkliniken können auch ohne Zulassung steuerbefreit sein

Das Finanzgericht Köln (FG) hatte kürzlich zu entscheiden, ob eine Privatklinik ihre Leistungen mit Umsatzsteuer abrechnen muss. Bei der betreffenden Klinik handelt es sich ...

Mehr erfahren
22Juli2018

Vorsteuerabzug: BFH kippt Gestaltungsmodell in der Landwirtschaft

Wer Grundbesitz an sogenannte Pauschallandwirte verpachtet, kann nicht gezielt auf die Steuerfreiheit seiner Verpachtungsleistungen verzichten, um sich so einen Vorsteuerabzug ...

Mehr erfahren
31Okt.2019

Vorweggenommene Erbfolge: Abgrenzung zwischen Betriebsübertragung und -zerschlagung

Um spätere Erbstreitigkeiten zwischen den Kindern zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, bereits zu Lebzeiten einen Teil seines Vermögens weiterzugeben. Wenn das Vermögen ...

Mehr erfahren
26Aug.2022

„Freie Mitarbeit“ von Ärzten: Nächtliche Bereitschaftsdienste sind sozialversicherungspflichtig

Honorarärzte, die bei einer Klinik beschäftigt sind, sind abhängig beschäftigt und somit sozialversicherungspflichtig, so entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg ...

Mehr erfahren
13Dez.2019

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung: Umsatzsteuerpflicht für Gutachtertätigkeit ist zweifelhaft

Für den Bereich des Gesundheitswesens hält das deutsche Umsatzsteuergesetz zahlreiche Steuerbefreiungen bereit. So können beispielsweise Heilbehandlungen im Bereich der ...

Mehr erfahren
03Aug.2017

Kita- und Schulspeisungen: Leistungen gewerblicher Unternehmer sind im Regelfall nicht steuerfrei

Aufgrund einer Anfrage aus der Bundestagsfraktion der Linkspartei hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) zu den Steuerbefreiungen für Schulspeisungen Stellung genommen. ...

Mehr erfahren