Untypische Vermietung

Keine unterstellte Einkünfteerzielungsabsicht bei Verlusten

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
19 Aug. 2017

Vermietern eines Grundstücks, das dauerhaft vermietet ist, wird typisierend unterstellt, dass sie eine Einkünfteerzielungsabsicht haben. Das bedeutet, dass selbst bei langfristigen Werbungskostenüberschüssen - also Verlusten aus der Vermietung und Verpachtung - das Finanzamt eine Verrechnung mit anderen Einkünften vornimmt und die Steuerlast entsprechend niedriger ausfällt.

Bei Eigentümern von Ferienwohnungen verhält es sich ähnlich: Wenn sie nachweisen können, dass die Belegungszeiten ihrer Ferienwohnung um nicht mehr als 25 % unterhalb der ortsüblichen Belegungszeit vergleichbarer Ferienwohnungen liegen, können auch hier Werbungskostenüberschüsse dauerhaft geltend gemacht werden - eine positive Einkünfteerzielungsabsicht wird unterstellt.

Schwierig wird es hingegen, wenn die Vermietung in keine der beiden vorgenannten Kategorien eingeordnet werden kann, sondern eine Mischform aus beidem ist. Das Finanzgericht Sachsen (FG) hatte kürzlich so einen Fall zu entscheiden. Hier hatte ein Grundstückseigentümer-Ehepaar seine Wohnungen teilweise kurzfristig als Ferienwohnung und teilweise über Zeitmietverträge mit einer Laufzeit von bis zu anderthalb Jahren vermietet und seit acht Jahren nur Verluste erzielt. Eine Einordnung in eine der beiden oben genannten Kategorien und eine darauf basierende Unterstellung einer positiven Einkünfteerzielungsabsicht waren nicht möglich. Daher urteilte das FG, dass zum Nachweis einer positiven Einkünfteerzielungsabsicht eine Totalgewinnprognose erforderlich ist. Im Streitfall war diese mit über 46.000 € negativ. Deshalb fielen rückwirkend sämtliche Verluste aus der Vermietung in der Privatsphäre an und der Eigentümer musste Einkommensteuer in erheblichem Umfang nachzahlen.

Hinweis: Sie haben Fragen zu diesem Thema oder möchten wissen, wie sich Ihre Ferienwohnung auf Ihr steuerliches Ergebnis auswirkt? Vereinbaren Sie bitte einen Termin, damit wir Ihre Situation analysieren können.

Das könnte Sie interessieren

11Aug.2017

Ferienimmobilien: Ohne ortsübliche Vermietungszeiten ist Überschussprognose erforderlich

Verluste aus Vermietung und Verpachtung werden vom Finanzamt nur anerkannt, wenn der Vermieter eine Einkünfteerzielungsabsicht verfolgt. In Fällen einer auf Dauer angelegten ...

Mehr erfahren
27Dez.2018

Ferienwohnung: Dauerhafte Verluste bei Vermietung an eine Hotelbetriebsgesellschaft

Einkünfte aus Vermietungen an fremde Dritte sind selbst dann, wenn sie dauerhaft verlustbringend sind, bei der Einkommensteuerfestsetzung zu berücksichtigen und mindern ...

Mehr erfahren
03Juli2017

Verluste aus Ferienimmobilien: Wann liegt eine Einkünfteerzielungsabsicht vor?

In Zeiten niedriger Zinsen kehren Anleger den klassischen Sparformen wie Sparbüchern und Festgeldern zunehmend den Rücken und schauen sich nach ertragreicheren Anlageformen ...

Mehr erfahren
06Nov.2018

Verluste aus Ferienwohnungen: Überschussprognose muss für 30 Jahre aufgestellt werden

Wer mit der Vermietung von Ferienimmobilien rote Zahlen schreibt, möchte die Verluste in der Regel auch steuerlich anerkannt wissen, damit das Finanzamt eine Verlustverrechnung ...

Mehr erfahren
01Dez.2015

Einkünfteerzielungsabsicht: Verzögerte Vermietung eines Ferienhauses schadet dem Kostenabzug

Als Vermieter haben Sie vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, ob es nicht lukrativer wäre, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu vermieten. Steuerrechtlich ist ...

Mehr erfahren
25Juni2018

Festsetzungsfrist: Änderung von Steuerbescheiden bei Liebhaberei

Es kann vorkommen, dass das Finanzamt (FA) eine Tätigkeit, der Sie nachgehen, nicht als steuerlich relevant, sondern als Liebhaberei einstuft. Es geht dann davon aus, dass ...

Mehr erfahren