Verdeckte Gewinnausschüttung

Wenn eine GmbH Verbindlichkeiten des Gesellschafters erfüllt

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
06 Aug. 2015

Häufig wird für den Gesellschafter-Geschäftsführer ein sogenanntes Gesellschafterverrechnungskonto geführt. Hierbei handelt es sich um ein Kontokorrentkonto, auf dem laufend gegenseitige Ansprüche und Verbindlichkeiten zwischen der GmbH und dem Gesellschafter-Geschäftsführer erfasst werden.

In einem kürzlich vom Bundesfinanzhof (BFH) entschiedenen Fall zahlte eine GmbH privat veranlasste Verbindlichkeiten ihres Gesellschafter-Geschäftsführers von ihrem Bankkonto. Es handelte sich hierbei um zwei größere Beträge in Höhe von 27.366 € und 76.694 €. Statt die Beträge aber als Forderung auf dem Gesellschafterverrechnungskonto zu buchen, behandelte die GmbH die Zahlungen als „durchlaufenden Posten“, was die Steuerfahndung als verdeckte Gewinnausschüttung betrachtete. Denn erst viel später wurden die Beträge als Forderung gegen den Gesellschafter umgebucht.

Die Tatsache betrachtete die Steuerfahndung als Absicht, den Sachverhalt zu verschleiern, und leitete ein Strafverfahren ein. Auch die BFH-Richter stimmten dieser Sichtweise zu.

Hinweis: Grundsätzlich sollte eine GmbH keine privat veranlassten Verbindlichkeiten ihrer Gesellschafter begleichen. Sofern es aufgrund eines Liquiditätsengpasses des Gesellschafters doch einmal zu solchen Vorfällen kommt, muss der Betrag sofort als Forderung auf dem Gesellschafterverrechnungskonto gebucht werden.

Das könnte Sie interessieren

03Juni2017

Gesellschafterverrechnungskonto: Fehlende Verzinsung führt zu verdeckter Gewinnausschüttung

Im mittelständischen Bereich sind sogenannte „Gesellschafterverrechnungskonten“ sehr verbreitet. Denn wenn eine natürliche Person eine GmbH gründet, gehört das Geld ...

Mehr erfahren
30Apr.2015

Verdeckte Gewinnausschüttung: Vorbehalt in einer Tantiemevereinbarung ist schädlich

Tantiemen bilden im hiesigen Mittelstand einen wichtigen Vergütungsbestandteil von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH. Die Tantieme ist allerdings nur dann als ...

Mehr erfahren
02Okt.2015

Verdeckte Gewinnausschüttung: Gleichzeitige Zahlung von Geschäftsführervergütung und Pension

Zahlreiche mittelständische Kapitalgesellschaften räumen ihren Gesellschafter-Geschäftsführern eine Versorgung im Alter ein. Diese Pension ist regelmäßig bei Erreichen ...

Mehr erfahren
28Nov.2017

Pension: Weiterarbeit eines Gesellschafter-Geschäftsführers über den Versorgungseintritt hinaus

„Undank ist der Welt Lohn“ muss sich ein Gesellschafter-Geschäftsführer im Zuständigkeitsbereich des Finanzgerichts Schleswig-Holstein (FG) kürzlich wohl gedacht haben: ...

Mehr erfahren
10Sept.2016

Dienstwagen: Anscheinsbeweis für Privatnutzung gilt auch bei Gesellschafter-Geschäftsführern

Bei Arbeitnehmern und Selbständigen spricht stets der sogenannte Beweis des ersten Anscheins für eine private Mitbenutzung eines Dienstwagens. Danach geht das Finanzamt ...

Mehr erfahren
30Sept.2015

Gehaltsverzicht: Lohnsteuerpflicht von nicht gezahltem Geschäftsführergehalt

Als Gesellschafter-Geschäftsführer einer mittelständischen GmbH kennen Sie die Situation möglicherweise: In Krisenzeiten oder bei Liquiditätsengpässen verzichten Sie ...

Mehr erfahren