Was geplant ist

Eckpunkte zur Notfallreform

Eine Ärztin schaut auf ein Tablet
08 Feb. 2024

Der Bundesgesundheitsminister hat am 16.01.2024 die Eckpunkte zur Notfallreform vorgelegt. Das Eckpunktepapier sieht gravierende Änderungen des jetzigen Notfallversorgungssystems vor. Ziel sei es, dass Ärzte außerhalb der üblichen Sprechstunden besser erreichbar sind und es konkrete Vorgaben für Hausbesuche sowie telemedizinische Angebote gibt. Zudem sollen ärztlicher Bereitschaftsdienst und Krankenhäuser künftig enger kooperieren.

Und das sind die wichtigsten Eckpunkte:

Hinweis: Die Bundesregierung will in Kürze einen Referentenentwurf zur Notfall-Reform vorlegen. Das Gesetz soll dann im Januar 2025 in Kraft treten.

Das könnte Sie interessieren

11Nov.2019

Vereinfachungen bei der Organschaft geplant: BMF stellt Eckpunktepapier vor

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat vor einigen Monaten die Eckpunkte einer Gruppenbesteuerung in Anlehnung an die Mehrwertsteuersystem-Richtlinie (MwStSystRL) vorgestellt, ...

Mehr erfahren
19Mai2015

Bürokratie: Die mittelständische Wirtschaft soll ab 2016 entlastet werden

Seit Ende Februar ist (mal wieder) klar: Die Bürokratie im Steuerrecht soll abgebaut werden. Der versprochene Entwurf eines Bürokratieentlastungsgesetzes ist Ende März ...

Mehr erfahren
19Mai2015

Bürokratie: Die mittelständische Wirtschaft soll ab 2016 entlastet werden

Seit Ende Februar ist (mal wieder) klar: Die Bürokratie im Steuerrecht soll abgebaut werden. Der versprochene Entwurf eines Bürokratieentlastungsgesetzes ist Ende März ...

Mehr erfahren
17Dez.2018

Kassen-Nachschau: Überraschungsbesuch des Finanzamts kann teure Folgen haben

Bereits seit dem 01.01.2018 können Finanzämter bei Betrieben der Bargeldbranche unangekündigte Kassen-Nachschauen durchführen und in diesem Rahmen überprüfen, ob die ...

Mehr erfahren